Klosterwelten erleben
  • Home
  • Reiseziele
    • Das Wunder von Waldsassen – eine Abtei im Aufwind
    • Die Vielfalt religiösen Lebens im ursprünglich katholischen Allgäu
    • Niedersächsische Damenstifte – sinnstiftend Altern – Kunsthandwerk erleben
    • Unbekannte Klosterwelten in Westfalen-Lippe rund um die Römerstadt Paderborn
    • Unbekannte Donaustadt Linz – Stift Seitenstetten – Golfen in Schloss Ernegg
    • Welterbe des Mittelalters – 1.300 Jahre Klosterinsel Reichenau
    • Kunstjuwele der oberschwäbischen Barockstraße – Reformkloster Reute
    • Zwischen Romantik, Klöstern, Kunst und Reben
    • Auf den Spuren der Zisterzienser – Stift Heiligenkreuz – Kurhaus Marienkron – Balance für Seele, Körper, Geist
  • Über uns
  • Klostersalon
  • Bücher
    • Mein Rückzug in die Welt
    • Starke Schwestern
    • Mit Wagemut und Wissensdurst
    • Die Enkel des 20. Juli 1944
    • Ungewöhnliche Unternehmerinnen
  • Presse
  • Kontakt
  • Blog
  • Newsletter
  • Menü Menü

Kloster Reute im Wandel – Kunstjuwele der oberschwäbischen Barockstraße

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234567
Baustellenführung in Kloster Reute Open image in lightbox: Baustellenführung in Kloster Reute Open image in lightbox: Baustellenführung in Kloster Reute
©Kloster Reute/Felix Kästle
Die Erlöserfigur auf dem Giebel, Kloster Ochsenhausen Open image in lightbox: Erlöserfigur Kloster Ochsenhausen Open image in lightbox: Erlöserfigur Kloster Ochsenhausen
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende
Die preisgekrönte Aussegnungshalle aus Stampflehm des Klosters Reute Open image in lightbox: Aussegnungshalle des Klosters Reute Open image in lightbox: Aussegnungshalle des Klosters Reute
©Kloster Reute/Felix Kästle
Der Bibliothekssaal von Kloster Schussenried Open image in lightbox: Bibliothekssaal von Schussenried Open image in lightbox: Bibliothekssaal von Schussenried
©Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl
Kräuterschwester Sr. Birgit Bek aus dem Kloster Reute Open image in lightbox: Sr. Birgit Bek, Kloster Reute Open image in lightbox: Sr. Birgit Bek, Kloster Reute
©Kloster Reute/Felix Kästle
Kloster Reute mit neugestaltetem Friedhof der Schwestern Open image in lightbox: Kloster Reute mit Friedhof Open image in lightbox: Kloster Reute mit Friedhof
©Kloster Reute/Felix Kästle
Kunst in der Klosterkirche von Reute Open image in lightbox: Kunst in der Klosterkirche Reute Open image in lightbox: Kunst in der Klosterkirche Reute
©privat

Nächster Termin

13.-16. Oktober 2025, Preis: 795 € mit Unterkunft und Teilverpflegung

Address Address icon Hier geht es zum Programm Briefcase Briefcase Hier können Sie sich online anmelden

Reise zu den klösterlichen und kirchlichen Highlights des Barocks und den Franziskanerinnen von Kloster Reute

Der Triumpf der Gegenreformation –  Klöster als Museen – Weingarten, Ochsenhausen, Schussenried –  Franziskanische Spiritualität – Reute im Transformationsprozess – Heilkräuter kosten

Unsere Reise führt uns zur oberschwäbischen Barockstraße in der Nähe von Ravensburg: Mit der imposanten Basilika von Weingarten, dem Kloster Schussenried mit seiner weltberühmten Rokoko-Bibliothek, Kloster Ochsenhausen und der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, die als schönste Dorfkirche der Welt bezeichnet wird. Als Kontrast zu der barocken Prachtentfaltung und Inszenierung des Katholizismus erleben wir in Kloster Reute eine lebendige Gemeinschaft von Franziskanerinnen.

Diese sind in unterschiedlichen sozialen Berufen tätig und betreiben u.a. eine preisgekrönte nachhaltige wie ökologische Gartenwirtschaft und einen Kräutergarten. Im Gespräch mit den Schwestern erfahren wir mehr über den Reuter Transformationsprozess und das Klosterbergprojekt: Derzeit ist das Kloster eine Baustelle, weil die Schwestern sich entschlossen haben, nicht mehr genutzte Räume für neue Wohnformen zur Verfügung zu stellen. Damit werden Sie zum Vorbild für die Nachnutzung kirchlicher Räume.

Book Book Lesen Sie mehr auf unserem Blog

©privat

Unsere Reise-Highlights

  • Exklusive Reisebegleitung durch Herder-Autorin Dr. Felicitas v. Aretin mit Werkstattgespräch
  • Baustellenführung und Vorstellen des Klosterberg-Projekts durch Generaloberin Sr. Maria Hanna
  • Führung mit Sr. Birgit durch den Kräutergarten mit Verköstigung
  • Erleben der franziskanischen Spiritualität
  • Kunsthistorische Einführung zu den Juwelen der Barockstraße
  • Führung durch das ehemalige Benediktinerkloster Weingarten inklusive Basilika
  • Besichtigung der Klöster Schussenried mit weltberühmter Bibliothek und Ochsenhausen mit Sternwarte und barocker Klosterkirche „im gotischen Gewand“
  • St. Peter und Paul – Führung durch die unbekannte „schönsten Dorfkirche der Welt“
Franziskanerinnen des Klosters Reute im Garten
©Kloster Reute/Felix Kästle Info Info

Unterkunft in Kloster Reute

Das Kloster verfügt im Franziskanischen Zentrum über ein Gästehaus mit einfachen Einzelzimmern mit Waschbecken und WC. Einzelne Zimmer verfügen über eine eigene Dusche, andere haben eine gepflegte Etagendusche. Das Gästehaus lebt von der großen Willkommenskultur der Franziskanerinnen.

Die Schwestern bieten Vollpension mit frischen, regionalen Gartenprodukten und Gebäck aus der klostereigenen Bäckerei an. Wer sich am Abend gemütlich bei Wein oder Bier zusammensetzen will, findet ein gemütliches Eckchen.

Anreise nach Kloster Reute

Das Kloster ist mit dem Auto über Bad Waldsee zu erreichen, wohin auch eine Regionalbahn fährt. Am Bahnhof Bad Waldsee fährt ein Linienbus zum Kloster oder man nimmt ein Taxi. Die Fahrtzeit beträgt sechs Minuten. Hier gibt es genaue Details für die Anfahrt zum Kloster.

Dr. Felicitas von Aretin

49 (0)171 861 6105

Monika Vogt

49 (0)174 689 3738

Social Media

  • facebook
  • instagram
  • linkedin

Was suchen Sie?

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Fragen und Antworten
  • Kontakt
  • Über uns
  • Newsletter
  • AGB

Reisen

  • Winterliche Idylle im Kloster Frauenwörth – Selbstfürsorge
  • Unbekannte Klosterwelten in Westfalen-Lippe rund um die Römerstadt Paderborn
  • Zwischen Romantik, Klöstern, Kunst und Reben
  • Kunstjuwele der oberschwäbischen Barockstraße – Reformkloster Reute
© Copyright - Dr. Felicitas von Aretin
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen