Nächster Termin
13.-16. Oktober 2025, Preis: 795 € mit Unterkunft und Teilverpflegung
Reise zu den klösterlichen und kirchlichen Highlights des Barocks und den Franziskanerinnen von Kloster Reute
Der Triumpf der Gegenreformation – Klöster als Museen – Weingarten, Ochsenhausen, Schussenried – Franziskanische Spiritualität – Reute im Transformationsprozess – Heilkräuter kosten
Unsere Reise führt uns zur oberschwäbischen Barockstraße in der Nähe von Ravensburg: Mit der imposanten Basilika von Weingarten, dem Kloster Schussenried mit seiner weltberühmten Rokoko-Bibliothek, Kloster Ochsenhausen und der Wallfahrtskirche St. Peter und Paul, die als schönste Dorfkirche der Welt bezeichnet wird. Als Kontrast zu der barocken Prachtentfaltung und Inszenierung des Katholizismus erleben wir in Kloster Reute eine lebendige Gemeinschaft von Franziskanerinnen.
Diese sind in unterschiedlichen sozialen Berufen tätig und betreiben u.a. eine preisgekrönte nachhaltige wie ökologische Gartenwirtschaft und einen Kräutergarten. Im Gespräch mit den Schwestern erfahren wir mehr über den Reuter Transformationsprozess und das Klosterbergprojekt: Derzeit ist das Kloster eine Baustelle, weil die Schwestern sich entschlossen haben, nicht mehr genutzte Räume für neue Wohnformen zur Verfügung zu stellen. Damit werden Sie zum Vorbild für die Nachnutzung kirchlicher Räume.
Unsere Reise-Highlights
- Exklusive Reisebegleitung durch Herder-Autorin Dr. Felicitas v. Aretin mit Werkstattgespräch
- Baustellenführung und Vorstellen des Klosterberg-Projekts durch Generaloberin Sr. Maria Hanna
- Führung mit Sr. Birgit durch den Kräutergarten mit Verköstigung
- Erleben der franziskanischen Spiritualität
- Kunsthistorische Einführung zu den Juwelen der Barockstraße
- Führung durch das ehemalige Benediktinerkloster Weingarten inklusive Basilika
- Besichtigung der Klöster Schussenried mit weltberühmter Bibliothek und Ochsenhausen mit Sternwarte und barocker Klosterkirche „im gotischen Gewand“
- St. Peter und Paul – Führung durch die unbekannte „schönsten Dorfkirche der Welt“
Unterkunft in Kloster Reute
Das Kloster verfügt im Franziskanischen Zentrum über ein Gästehaus mit einfachen Einzelzimmern mit Waschbecken und WC. Einzelne Zimmer verfügen über eine eigene Dusche, andere haben eine gepflegte Etagendusche. Das Gästehaus lebt von der großen Willkommenskultur der Franziskanerinnen.
Die Schwestern bieten Vollpension mit frischen, regionalen Gartenprodukten und Gebäck aus der klostereigenen Bäckerei an. Wer sich am Abend gemütlich bei Wein oder Bier zusammensetzen will, findet ein gemütliches Eckchen.
Anreise nach Kloster Reute
Das Kloster ist mit dem Auto über Bad Waldsee zu erreichen, wohin auch eine Regionalbahn fährt. Am Bahnhof Bad Waldsee fährt ein Linienbus zum Kloster oder man nimmt ein Taxi. Die Fahrtzeit beträgt sechs Minuten. Hier gibt es genaue Details für die Anfahrt zum Kloster.