Individuelle Reisegestaltung für Lesereisen, Familienverbände, Serviceclubs, Firmen und Freundeskreise
Unsere Reisen 2025
Abtei Waldsassen an Tschechiens Grenze: Tauchen Sie tief in die Welt der Zisterzienserinnen ein und kommen in die spirituelle Ruhe und Stille.
Juni Kempten im Allgäu: Wir lernen Kempten kennen und erkunden die Vielfalt religiöser Lebensformen: Muslimische, jüdische, buddhistische.
August Rund um Lüneburg und Celle: Entdecken Sie die Kunstjuwele in evangelischen Stiften und neue Formen des Zusammenlebens im Alter.
August Paderborn: Wir erkunden die unbekannte Klosterwelt – von den Kopten hin zu innovativen Museumskonzepten in Ost-Westfalen Lippe.
September Linz: Benediktinisches Leben in Stift Seitenstetten, Bruckner und jüdisches Leben in Linz und Golfen in Schloss Ernegg.
September Konstanz: Hohe Kirchenpolitik im Mittelalter, die Reichsabtei Salem, die Klosterinsel Reichenau und das Reformkloster Hegne
Oktober Oberschwäbische Barockstraße: Erleben Sie Weingarten, Schussenried, Ochsenhausen und das Reformkloster Reute im Umbruch.
Oktober Rheingau-Weinreise: auf den Spuren der Zisterzienser des ehemaligen Klosters Eberbach, der Heiligen Hildegard und der Romantik.
November Nahe Wien: Auf zisterziensischer Spurensuche in Österreich- Stift Heiligenkreuz und die Ruhe-Oase im Kurhaus Marienkron.
Aktuelles
Im Januar 2025 wurden wir von „femvisible“ als innovatives Start-Up ausgezeichnet und haben uns gegen eine Konkurrenz von über 180 Firmen durchgesetzt.
Wie wir unsere Reisen gestalten
- zwischen 8 bis 18 Teilnehmende je Reisedestination
- maßgeschneiderte Themen-Reisen für individuelle Gruppen und Serviceclubs
- handverlesene Unterkünfte mit Stil und regionaler Küche
- Kunst-, Wein- und Naturgenuss
- ausreichend Rückzugsmöglichkeiten und Me-Time
- interessierte und niveauvolle Gruppen
- nachhaltiges Reisen
- intensiver Austausch mit Ordensleuten
- Einblicke in klösterliche Führungskonzepte
- Meditations- Resilienz- und Achtsamkeitsimpulse und spirituelle Erfahrungen
- Erleben alter klösterlicher Handwerkskünste wie Weben, Sticken und Goldschmiedekunst
- interreligiöser Dialog mit christlichen Religionen, Juden und Muslimen
Was unsere Kundinnen und Kunden sagen
„Ich danke sehr für diese unglaublich gut organisierte Reise. Diese erlaubte mir in eine faszinierende Welt einzutauchen.“
„Es ist gar nicht so einfach, sich wieder im Alltag zurecht zu finden, ohne schöne Klostermauern, kunstvoll gewebte Teppiche, Messer & Gabel und die wunderschöne Heidelandschaft.“
„Herzlichen Dank. Es war ein großartiges Wochenende.“
„Mein Bild von Nonnen war von vielen Vorurteilen geprägt: Einsame, alte Frauen, die das Wichtigste im Leben verpasst haben. Nach dem intensiven Austausch habe ich gesehen, was für faszinierende Persönlichkeiten es in manchen Klöstern gibt.“
„Schon Zisterziensermönche bauten im 12. Jahrhundert Wein an. Von dieser Kultur ist der Rheingau tief geprägt. Dies hat die wunderbar organisierte Reise gezeigt.“
„Es war sehr schön mit Euch Allen. Heide-Klöster zu besichtigen, ohne Heideschnucken geht nicht. Die Wanderung am Morgen tat richtig gut.“
Spiritualität, Gemeinschaft und Zeit für das Wesentliche
– danach sehnen sich immer mehr Menschen. Auf meinen Reisen durch buddhistische und christliche Klöster traf ich Frauen, die genau dies gefunden haben. Porträtiert werden 21 charismatische Ordensfrauen, die Resilienz, Meditation und Achtsamkeit für den Alltag sinnvoll nutzen. Jahrhundertealte Klostertraditionen zeigen, wie ein entspanntes und nachhaltiges Leben gelingen kann. Kirchenkrise, Nachwuchssorgen und Überalterung begegnen die Ordensfrauen mit neuen Ideen, Konzepten und Lust auf Veränderung. Das Buch liefert Einblicke in ein faszinierendes Klosterleben zwischen Tradition und Wandel.